KI-Prompt

Auf den richtigen Prompt kommt es an!

Wenn man als KI-Künstler wie Enrico Pallazzo hochwertige Bilder mit KI-Tools wie z. B. DALL-E erstellen möchte, gibt es einige wichtige Richtlinien, die zu beachten sind. Hier ist eine Beschreibung, wie man den besten Prompt formuliert, um kreative und beeindruckende KI-Bilder zu erzeugen.

  1. Klare Vorstellung: Bevor Sie mit der Erstellung eines Prompts beginnen, ist es entscheidend, eine klare Vision für Ihr Kunstwerk zu haben. Überlegen Sie, welche Art von Szene oder Objekt Sie darstellen möchten. Denken Sie über das Thema nach: Ist es abstrakt, realistisch, futuristisch oder vielleicht historisch? Visualisieren Sie die Szenerie in Ihrem Kopf, einschließlich der Hauptelemente, die Farbpalette, die Atmosphäre und die Emotionen, die Sie vermitteln möchten.

  2. Detailreichtum und Präzision: Ein detaillierter und präziser Prompt ist der Schlüssel, um die KI in die richtige Richtung zu lenken. Beispielsweise, statt zu sagen "ein Haus bei Sonnenuntergang", könnten Sie präzisieren: "Ein viktorianisches Haus mit verzierten Veranden, umgeben von einem üppigen Garten, beleuchtet durch die warmen Farben eines Sonnenuntergangs im Spätsommer". Je genauer Ihre Beschreibung, desto besser kann die KI Ihre Vision umsetzen.

  3. Kreative Beschreibungen nutzen: Nutzen Sie die Kraft der Sprache, um Ihre Vision zu vermitteln. Verwenden Sie lebendige Adjektive, Metaphern und bildhafte Vergleiche. Zum Beispiel: "Ein Wald, der wirkt wie aus einem Märchenbuch, mit Bäumen, deren Blätter in schillernden Farben leuchten, als wären sie mit Diamantstaub bedeckt".

  4. Einsatz von Stilelementen: Wenn Sie einen bestimmten Kunststil oder eine bestimmte Ära im Sinn haben, können Sie dies in Ihrer Beschreibung verankern. Zum Beispiel: "Eine Szene im Stil der Renaissance, mit satten Farben und dramatischen Lichteffekten, die an die Werke von Caravaggio erinnern".

  5. Balancierung zwischen Freiheit und Führung: Während es wichtig ist, klare Richtlinien zu geben, kann es auch nützlich sein, der KI kreativen Freiraum zu lassen. Sie können beispielsweise offenlassen, wie genau bestimmte Elemente aussehen sollen, um der KI die Möglichkeit zu geben, eigene kreative Interpretationen einzubringen.

  6. Anpassungen und Iterationen: Die Arbeit mit KI ist oft ein iterativer Prozess. Seien Sie bereit, Ihren Prompt basierend auf den Ergebnissen, die Sie erhalten, anzupassen. Manchmal sind es die kleinen Änderungen in der Wortwahl oder im Detailgrad, die zu völlig unterschiedlichen und oft verbesserten Ergebnissen führen.

  7. Vermeiden von Missverständnissen: Klarheit ist entscheidend. Vermeiden Sie mehrdeutige Begriffe oder solche, die die KI falsch interpretieren könnte. Es ist besser, konkret und spezifisch zu sein, um sicherzustellen, dass die KI Ihre Absicht richtig versteht.

  8. Berücksichtigung ethischer Richtlinien: Achten Sie darauf, ethische und rechtliche Richtlinien einzuhalten. Vermeiden Sie die Erstellung von Inhalten, die urheberrechtlich geschützt sind, oder die als anstößig oder unangemessen angesehen werden könnten. Es ist wichtig, verantwortungsbewusst mit der KI-Technologie umzugehen.

Durch die Beachtung dieser Richtlinien kann ein KI-Künstler wie Enrico Pallazzo die Technologie effektiv nutzen, um künstlerisch anspruchsvolle und ästhetisch ansprechende Bilder zu schaffen, die seine kreative Vision widerspiegeln.

Zur Bildgenerierung gibt es eine Vielzahl von KI-Tools, die sowohl von Profis als auch von Amateuren genutzt werden können. Diese Tools nutzen fortschrittliche Algorithmen, um auf der Basis von Textbeschreibungen oder anderen Eingaben Bilder zu erzeugen. Hier sind einige der beliebtesten KI-Tools zur Bildgenerierung:

  • OpenAI's DALL-E: Dieses Tool ist bekannt für seine Fähigkeit, detaillierte und kreative Bilder basierend auf Textprompts zu generieren. DALL-E kann eine Vielzahl von Bildern erstellen, von realistischen Szenarien bis hin zu surrealen Kompositionen.

  • DeepArt: Dieses Tool verwendet eine Technik namens "Deep Neural Networks" zur Umwandlung von Fotos in Kunstwerke im Stil berühmter Künstler wie Van Gogh oder Picasso.

  • Artbreeder: Artbreeder ermöglicht es Benutzern, Bilder zu erstellen und zu modifizieren, indem sie genetische Algorithmen verwenden. Es eignet sich besonders gut für die Erstellung von Porträts, Landschaften und anderen Kunstformen.

  • RunwayML: RunwayML ist ein benutzerfreundliches Tool, das eine Vielzahl von maschinellen Lernalgorithmen für kreative Projekte bereitstellt. Es ist besonders beliebt bei Künstlern und Designern für experimentelle Kunstprojekte.

  • Deep Dream Generator: Dieses Tool, das auf Googles Deep Dream Algorithmus basiert, erzeugt traumähnliche, surreale Bilder. Es ist bekannt für seine einzigartigen und oft bizarren visuellen Effekte.

  • NightCafe Studio: Ein weiteres Tool, das es Benutzern ermöglicht, Kunstwerke mit Hilfe von KI zu erstellen. Es bietet verschiedene KI-Kunststile und -Techniken, darunter auch neuronale Stilübertragung.

  • VQGAN+CLIP: Dieses fortgeschrittene Tool kombiniert zwei Algorithmen - VQGAN (Vector Quantized Generative Adversarial Network) und CLIP (Contrastive Language–Image Pretraining) - um hochauflösende Bilder zu erzeugen, die eng an Textbeschreibungen angelehnt sind.

  • StarryAI: Ein benutzerfreundliches KI-Kunsttool, das es ermöglicht, mit wenigen Klicks Kunstwerke zu erstellen. Benutzer können Textprompts eingeben und verschiedene Stile und Effekte auswählen.

Diese Tools variieren in ihrer Benutzerfreundlichkeit, den verfügbaren Funktionen und der Art der generierten Bilder. Je nach Bedarf und Kenntnisstand können Künstler und Designer das für sie am besten geeignete Tool auswählen.